Kandidaten zur Wahl des Kreistages am 04.09.2011
Günther Bruns
73 Jahre, verheiratet
5 Kinder, 3 Enkel
wohnhaft in Herrnburg
Tätigkeit
Lehrer a.D., aber noch immer im Vertretungsdienst
Werdegang (beruflich / politisch)
- 1958 Mitglied der SPD
- 1961 Abitur in Rendsburg
- 1961 Studium der Pädogogik in Flensburg
- 1961 Gründung des SDS (Sozialistischer Deutscher Studentenbund) in Flensburg
- 1963 itglied der Lehrergewerkschaft (GEW)
- 1968 Kreistagsabgeordneter im Kreis Herzogtum Lauenburg (SH)
- 1963 bis 2002 Lehrer an Grund- und Hauptschulen, Sonderschulen in Dänemark, SH, HH und Ghana (Westafrika)
- 1999 Austritt aus der SPD, weil diese Partei sich an dm Krieg gegen Jugoslawien beteiligte und außerdem mehr und mehr die Interessen der unteren Schichten aus den Augen verlor
Mein Vater ist im Krieg gefallen. Ich habe als Kind die Bombenangriffe auf Hamburg miterlebt. Schrecklich!
Nach 1945 hieß es: Nie wieder Krieg. Nie wieder Nationalsozialismus!
Ich habe gegen die Wiederbewaffnung Deutschlands gekämpft.
Ich war gegen den Eintritt in die NATO. Ich habe gegen die Aufstellung der Pershing-2 Raketen demonstriert.
Ich bin in die Partei DIE LINKE eingetreten, weil sie sich konsequent für den Frieden einsetzt. Deutsches Militär muss Afghanistan verlassen.Wir wollen keine Militäreinsätze in fremden Ländern.
Als Lehrer begrüße ich es, dass sich die Linke für langes gemeinsames Lernen einsetzt. Eine breite Förderung aller Begabungen ist notwendig.
Für unsere Schüler im Grenzgebiet zu Schleswig-Holstein ist es sehr wichtig, dass bundeseinheitliche Bildungsgrundlagen in allen Bundesländern eingeführt werden.
Hartz IV muss weg, der Renteneintritt mit 67 auch!