Die Amtsverwaltung soll service-orientierter arbeiten. Dazu könnten die Sprechzeiten und Angebote in einem Bürgerbüro ausgedehnt werden
Der Neubau der Kindertagesstätte muss beschleunigt werden, an den Standorten der Schule sind Werterhaltungsmaßnahmen durchzuführen
Jugendclub und Bücherei sollen schnell neue Räumlichkeiten beziehen. Die Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sollen ausgebaut werden
Wohnen in Schönberg muss attraktiver werden – neue Parkplätze in der Lindenstraße, mehr Bauplätze an verschiedenen Orten und
Weiterführung der Förderung von Vereinen und Verbänden, Unterstützung des Museums und der niederdeutschen Bühne. Nach dem Umzug des Volkskundemuseums muss schnell eine kommunale Nutzung für das alte Gebäude gefunden werden.
Verbesserung der Barrierefreiheit in Amtsgebäuden, städtischen bänden Wohnhäusern, Schulen und Kindertagesstätten sowie im öffentlichen Raum.
Wir setzen uns für den Weiterbau des Radweges nach Retelsdorf und für den Ausbau der Radwegeverbindung nach Kleinfeld und Malzow ein
Um die Entwicklung der Altstadt nach Abschluss der Städtebauförderung weiter zu ordnen, soll die Gestaltungssatzung schnell erarbeitet und in Kraft gesetzt werden.
Ein innerstädtisches Leitsystem und die Auslichtung des Schilderwaldes sollen schnell angepackt werden.
Für die Durchführung der Wahl des Kreistages wird das Gebiet des Landkreises in 7 Wahlbereiche eingeteilt.
Schönberg liegt im Wahlbereich 4: Dieser Wahlbereich umfasst das Amt Rehna und das Amt Schönberger Land.
Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters sowie der Stadtvertretung Schönbergs erfolgen jeweils in einem Wahlkreis.